Seit über 25 Jahren sind wir mit dem Thema Kommunikation unterwegs und begleiten dabei auch immer mehr Kitas durch Fortbildungen und Prozessbegleitungen. Nun möchten wir unseren vielfältigen Erfahrungen gerne einen größeren Rahmen geben.
Dazu findet einmal jährlich ein Kita-Fachtag in Lüneburg statt. Dort möchten wir durch verschiedene Inputs neue Impulse, einen Raum für Reflexion eigener Erfahrungen und Möglichkeiten für Austausch und Vernetzung bieten.
2. Lüneburger Kita-Fachtag – Gemeinsam gestärkt in die Zukunft!
am 03. November 2023
Der Kita-Alltag stellt zweifelsohne eine vielschichtige Herausforderung dar, die verschiedenste Aspekte vereinen muss. Diese beinhalten den Umgang mit äußerst heterogenen Kindergruppen, vielfältige Erwartungen seitens der Elternschaft, die Bewältigung der bestehenden Rahmenbedingungen wie Betreuungsschlüssel und räumliche Gegebenheiten, sowie die persönliche Auseinandersetzung mit der eigenen beruflichen Rolle, den individuellen Grenzen und der psychischen Selbstfürsorge.
Die Vielfalt der Einrichtungen spiegelt sich auch in den unterschiedlichen Herangehensweisen an diese Herausforderungen wider. Im vergangenen Kita-Fachtag wurde deutlich, wie wertvoll ein interkollegialer Austausch sein kann. Der Dialog über Praxiserfahrungen anderer Einrichtungen ermöglicht es, von bewährten Ansätzen zu lernen und sie in der eigenen Arbeit anzuwenden. Insbesondere zu Beginn des Fachtags möchten wir daher die Gelegenheit bieten, in einem World-Café gemeinsam praxisrelevante Fragestellungen zu erörtern. Diese werden im Vorfeld der Veranstaltung gesammelt und strukturiert.
Im Anschluss an den kollegialen Austausch werden folgende Workshops angeboten:
WORKSHOPS
-
- Umgang mit verhaltensauffälligen Kindern
- Kollegiale Kurzberatung nutzen
- Resilienz und Selbstfürsorge
- Kita-Kinder und Medienkonsum
Der Fachtag richtet sich an Kita-Pädagog:innen. Neben den Workshops gibt es Zeit und Raum sich auszutauschen, voneinander zu lernen und sich zu vernetzen.
Termin: 03.11.2023 von 9-16:30 Uhr
Ort: FREIRAUM Lüneburg, Salzstr. 1
Kosten: € 105,-
Anmeldung: BRÜCKENSCHLAG, info@bs-lg.de, 04131 42211