Unter den Stichworten Demokratisierung des Schulalltags, Gewaltprävention, Förderung sozialen Lernens, Inklusion und Arbeit in der Ganztagsschule haben Ansätze der Mediation Eingang in alle Schulformen, in Horte und Jugendzentren.
Mediation bedeutet Vermittlung im Konflikt zwischen zwei oder mehreren Beteiligten durch eine dritte, allparteiliche Person, mit dem Ziel der Erarbeitung einer einvernehmlichen Konfliktlösung.
Ziel dieser Ausbildung ist es, die Teilnehmer:innen zur selbständigen Durchführung von Mediationen im Bereich der Schul– und Jugendarbeit zu befähigen.
Darüber können die erworbenen mediativen Kompetenzen nicht nur im klassischen Setting eingesetzt werden, sondern auch
- in der Ausbildung von Schüler:innen zu Schülermediator:innen
- in Gesprächen mit Schüler:innen, Kolleg:innen, Schulleitung, Eltern
- in angeleiteten Konfliktgesprächen in der Klasse und im Klassenrat
- um Mediation in den Alltag Ihrer Einrichtung systematisch zu integrieren
Ausführliche Informationen zu unserer Ausbildung in Schulmediation finden Sie hier.
Die einzelnen Termine, Kosten und die Anmeldeunterlagen finden Sie, wenn Sie auf den jeweiligen Ort klicken.
Termine
09./10.05.2023
12./13.06.2023
07./08.09.2023
10./11.10.2023
07./08.12.2023
Praxisbegleitung/Supervision: Termine folgen
Ort
FREIRAUM Lüneburg, Salzstraße 1, 21335 Lüneburg
Referent
Alex Krohn, Ausbilder BM®
Mone Drews, Ausbilderin BM®
Kosten
€ 1.300,-. (Ratenzahlung möglich)
€ 1.200,- bei Anmeldung bis zum 02.12.2022
Anmeldung
Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG
Den Flyer zur Ausbildung und die Anmeldeunterlagen finden Sie hier
Infoveranstaltung am 21.03.2023 ONLINE um 19 Uhr
Anmeldung: info@bs-lg.de oder 04131 42211
Termine
14.-15.11.23
12.-13.12.23
06.02.2024
01.03.2024
23.-24.04.24
28.-29.05.24
Praxisbegleitung/Supervision: 24.09.24 und 04.12.2024
Ort
Online, über die Videoplattform Zoom
Referent
Alex Krohn, Ausbilder BM®
Kosten
€ 1.250,-. (Ratenzahlung möglich)
€ 1.150,- bei Anmeldung bis zum 20.06.2023
Anmeldung
Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG
Den Flyer zur Ausbildung und die Anmeldeunterlagen finden Sie hier.
Infoveranstaltung am 15.06.2023 ONLINE um 18 Uhr
Anmeldung: info@bs-lg.de oder 04131 42211
Fördermöglichkeiten von Weiterbildungen
Brückenangebote
Materalien zur Konfliktbearbeitung mit Schüler:innen finden Sie HIER.