Visualisierung in der Mediation
In der Mediationsarbeit kann der Einsatz von Visualisierung den Begleitungsprozess auf vielfältige Weise konstruktiv unterstützen. Zum einen können Sie anhand vorbereiteter Flipcharts die Medianden über das Vorgehen oder die Arbeitsweise informieren. Zum anderen können spontane Visualisierungen vorliegende Zusammenhänge oder Wechselwirkungen veranschaulichen.
Termin
10.02.2023 von 15-19:15 Uhr
Referentin
Katharina Kroll, systemische Beraterin, Mediatorin & Visualisiererin
Kosten
€ 85,-
Ort
interaktives Online-Seminar via ZOOM
Anmeldung
Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V.
Das Anmeldeformular finden Sie hier.
Termin
09.06.2023 von 10-18 Uhr
Referentin
Katharina Kroll, systemische Beraterin, Mediatorin & Visualisiererin
Kosten
€ 160,-
Ort
FREIRAUM Lüneburg, Salzstr. 1, 21335 Lüneburg
Anmeldung
Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V.
Das Anmeldeformular finden Sie hier.
Online-Mediation
Online-Mediation ist mit Corona stärker ins Bewusstsein gerückt und die Nachfrage deutlich gestiegen. Aber auch ohne eine Pandemie bietet Mediation im virtuellen Raum Vorteile und neue Möglichkeiten. Wer sie kennt und nutzen kann, vergrößert ohne besonderen Aufwand den Aktionsradius enorm. Dabei gibt es eine Reihe von Aspekten, die für eine gelungene Mediation online bedacht und vorbereitet werden sollten.
In diesem Workshop beschäftigen wir uns intensiv und handlungsorientiert mit diesen Besonderheiten.
Termin
20.-22.04.2022, Do + Fr jeweils von 9-17 Uhr, am Sa 9-13 Uhr
Ort
Online via Zoom
Referent
Torsten Fenz, Mediator, systemischer Coach, Prozessbegleiter
Kosten
€ 375,-
Anmeldung
Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V.
Das Anmeldeformular finden Sie hier.
Klärungshilfe kennenlernen
Mediation und Klärungshilfe haben sich in den 1980ern nebeneinander entwickelt.
Die Klärungshilfe widmet sich stärker als die Mediation den intensiven unerfreulichen Gefühlen, Störungen und Verletzungen, die in der Vergangenheit geschehen sind. Eine ihrer Maximen ist: Vergangenheit verstehen – Gegenwart klären – Zukunft planen. Dabei sind gemeinsame Lösungen erwünscht, aber nicht das vorrangige Ziel.
Eine Thomann-zertifizierte Ausbildung zum/r Klärungshelfer:in dauert 30 Tage. In diesem zweitägigen Workshop ist es möglich, das Verfahrens kennenzulernen und einzelne methodische Elemente zu üben, um sie dann ergänzend in die eigene Mediationspraxis zu übernehmen.
Termin
12.+13.06.2023 jeweils von 10-18 Uhr
Ort
Freiraum WINSEN/Luhe, St.-Georg-Str. 1
Referentin
Astrid Wichmann, Ausbilderin für Mediation BM® mit Ausbildung zur Mediatorin im Stil der Klärungshilfe
Kosten
€ 320,-
Anmeldung
Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V.
Das Anmeldeformular finden Sie hier.
Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marschall Rosenberg
Ein Workshop – nicht nur für Mediator:innen
Das Erkennen und Benennen der konfliktrelevanten Gefühle und Bedürfnisse ermöglicht ein tiefes Tauchen unter den „Eisberg“ – ohne dabei die Anbindung an die Sach- und Themenebene zu verlieren. Dieses Vorgehen trägt wesentlich zur Klärung der gestörten Beziehungsebene zwischen den Konfliktbeteiligten bei und erleichtert es dem/der Mediator:in auch heikle Punkte anzusprechen.
Ort
Online via Zoom
Seminarzeiten
18.04., 25.04., 02.05., 09.05., 16.05., 23.05.2023, dienstags jeweils von 18-20 Uhr
Referentin
Claudia Assmuth, systemischer Coach und GFK-Trainerin
Kosten
€ 200,-
weitere Informationen und Anmeldung hier
Ort
BRÜCKENSCHLAG, Salzstr. 1 (Eingang Auf der Rübekuhle), 21335 Lüneburg
Seminarzeiten
03.+04.02.2023 von 9.30 – 17.30 Uhr
Referentin
Mone Drews, Mediatorin und GFK-Trainerin
Kosten
€ 280,-
weitere Informationen und Anmeldung hier
In unregelmäßigen Abständen bieten wir „Häppchen für Mediator:innen“ an. Das sind halbtägige interaktive Online-Workshops zu unterschiedlichen Themen. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Das Mediationsgesetz fordert für den/die Zertifizierte(n) MediatorIn 40 h Fortbildung innerhalb von vier Jahren nach Abschluss der Ausbildung. Workshops sind eine gute Möglichkeit dieser Fortbildungspflicht nachzukommen.