Online-Mediation & Digitale Kompetenz
Wir beleuchten mit der Online-Mediation eine effektive und flexible Methode zur Konfliktlösung.
Dabei beschäftigen wir uns mit den Fragen:
- wann kann Online-Mediation sinnvoll eingesetzt werden
- was braucht es für eine gelungene Mediation online
- was sind Vorteile sind und wo lauern Fallen
Es gibt praktische Tipps zur optimalen Vorbereitung auf Online-Mediationssitzungen und wie technische Herausforderungen bewältigt werden können.
Ort
Online via Zoom
Seminarzeiten
27.02., 06.03.,14.03.2024 jeweils von 15-19 Uhr
Referenten
Torsten Fenz und Astrid Wichmann
Kosten
€ 225,-
weitere Informationen und Anmeldung hier
Ort
Online via Zoom
Seminarzeiten
10.09., 17.09. und 24.09.2024, dienstags jeweils von 15-19 Uhr
Referent
Torsten Fenz
Kosten
€ 225,-
weitere Informationen und Anmeldung hier
Von der Anfrage zum Auftrag
„Ich habe da mal ein Anliegen, bin ich bei Ihnen richtig?“ Sicher kennen Sie solche oder ähnliche Sätze eines Anrufenden. Was braucht es für die Kund:in und was braucht es für Sie um herauszufinden, ob aus dieser Anfrage ein Auftrag für Sie (oder Ihre Mitarbeiter:innen) passender Auftrag wird?
Das Anliegen zu klären und den konkreten Auftrag zu entwickeln ist der zentrale Baustein zu Beginn jeder erfolgreichen Beratung. In diesem Workshop für Mediator:innen, Berater:innen und Coaches wollen wir uns unter Berücksichtigung verschiedener Ansätze diesem Thema widmen.
Ort
Lüneburg, Salzstr. 1
Seminarzeiten
17.04.2024 jeweils von 9-19 Uhr
Referentin
Birgit Nickel
Kosten
€ 180,-
weitere Informationen und Anmeldung hier
Visualisierung in der Mediation
In der Mediationsarbeit kann der Einsatz von Visualisierung den Begleitungsprozess auf vielfältige Weise konstruktiv unterstützen. Zum einen können Sie anhand vorbereiteter Flipcharts die Medianden über das Vorgehen oder die Arbeitsweise informieren. Zum anderen können spontane Visualisierungen vorliegende Zusammenhänge oder Wechselwirkungen veranschaulichen.
Termin
01.03.2024 von 15-19:15 Uhr
Referentin
Katharina Kroll, systemische Beraterin, Mediatorin & Visualisiererin
Kosten
€ 85,-
Ort
FREIRAUM Lüneburg, Salzstr. 1, 21335 Lüneburg
Anmeldung
Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V.
Das Anmeldeformular finden Sie hier.
Termin
14.06.2024 von 15-19:15 Uhr
Referentin
Katharina Kroll, systemische Beraterin, Mediatorin & Visualisiererin
Kosten
€ 85,-
Ort
FREIRAUM Lüneburg, Salzstr. 1, 21335 Lüneburg
Anmeldung
Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V.
Das Anmeldeformular finden Sie hier.
Einführung in die Gewaltfreie Kommunikation nach Marschall Rosenberg
Ein Workshop – nicht nur für Mediator:innen
Das Erkennen und Benennen der konfliktrelevanten Gefühle und Bedürfnisse ermöglicht ein tiefes Tauchen unter den „Eisberg“ – ohne dabei die Anbindung an die Sach- und Themenebene zu verlieren. Dieses Vorgehen trägt wesentlich zur Klärung der gestörten Beziehungsebene zwischen den Konfliktbeteiligten bei und erleichtert es dem/der Mediator:in auch heikle Punkte anzusprechen.
Ort
Online via Zoom
Seminarzeiten
15.01., 22.01., 29.01., 05.02., 12.02., 19.02.2024, montags jeweils von 18-20 Uhr
Referentin
Claudia Assmuth, systemischer Coach und GFK-Trainerin
Kosten
€ 200,-
weitere Informationen und Anmeldung hier
Ort
BRÜCKENSCHLAG, Salzstr. 1 (Eingang Auf der Rübekuhle), 21335 Lüneburg
Seminarzeiten
18.+19.01.2024 von 9.30 – 17.30 Uhr
Referentin
Mone Drews, Mediatorin und GFK-Trainerin
Kosten
€ 280,-
weitere Informationen und Anmeldung hier
In unregelmäßigen Abständen bieten wir „Häppchen für Mediator:innen“ an. Das sind halbtägige interaktive Online-Workshops zu unterschiedlichen Themen. Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Das Mediationsgesetz fordert für den/die Zertifizierte(n) Mediator:in 40 h Fortbildung innerhalb von vier Jahren nach Abschluss der Ausbildung. Workshops sind eine gute Möglichkeit dieser Fortbildungspflicht nachzukommen.