Kommunales Konfliktmanagement

für gesellschaftlichen Zusammenhalt

Eine Weiterbildung für Mediator:innen und Berater:innen zum/zur Systemdesigner:in GZ*

*Gesellschaftlicher Zusammenhalt

Zeiten der Veränderung sind Zeiten der Mediation
Diese Feststellung, die der Schweizer Mediator Joseph Duss-von Werth in seinem Buch „homo mediator“ erstmals formuliert hat, ist heute besonders aktuell.

Entscheidend: Veränderung vor Ort – in Kommunen und Kreisen
Die Regierungen von Bund und Ländern setzen gesetzliche Rahmenbedingungen für die Transformation. Bewältigt werden müssen diese Veränderungen aber vor Ort – in Kommunen und Kreisen. Entscheidend ist, wie mit den dabei entstehenden Konflikten umgegangen wird und wie der gesellschaftliche Zusammenhalt gesichert wird.

Brückenschlag bietet  in Kooperation mit der Medius GmbH die neu konzipierte Weiterbildung „Kommunales Konfliktmanagement für gesellschaftlichen Zusammenhalt“ mit dem Abschluss „Sytemdesigner:in GZ“ an.

Im Zentrum der Arbeit des/der Systemdesigner:in GZ stehen drei Kompetenzbereiche:

  • Stärkung der Konfliktfähigkeit der verantwortlichen Fach– und Führungskräfte
  • Stärkung der Konfliktfestigkeit der Strukturen und Abläufe
  • Stärkung der Krisenresilienz bei außerordentlichen Ereignissen

Die Weiterbildung setzt sich zusammen aus einer Mischung aus analogen und digitalen Lernformaten und startet ab September 2023 in Lüneburg.

Bei zwei digitalen Info-Veranstaltungen stellen Kurt Faller, Medius GmbH und Frank Beckmann, BRÜCKENSCHLAG  die Weiterbildung vor

  • am 27.04.2023 von 17 – 19 Uhr oder
  • am 26.06.2023 von 17 – 19 Uhr

Interessierte Mediator:innen und Berater:innen sind herzlich eingeladen! Schicken Sie zur Anmeldung eine Mail an: info@bs-lg.de

Teilnahmevoraussetzung
Die Weiterbildung richtet sich an  Mediator:innen mit  Grundausbildung in Mediation von mind. 120 h. sowie Supervisor:innen und Organisationsberater:innen mit vergleichbarem Qualifizierungsumfang und Erfahrungen in der Konfliktbearbeitung

Umfang/Format
54 h präsent in drei Seminarblöcken
6 h OnlineWebinare an drei Tagen
6 h Onlinesupervision in zwei Sitzungen
20 h  Peergruppenarbeit
30 h Selbststudium und Projekterstellung

Termine
Präsenzmodule: 12.-14.09.23/ 28.-30.11.23/ 29.02.-02.03.24, jeweils von 10-18 Uhr
Webinare: 28.09.2023 , 09.11.2023 , 25.01.2024  jeweils von 16-18 Uhr

Veranstaltungsort
FREIRAUM Lüneburg, Salzstr. 1, 21335 Lüneburg

 Ausbildungsleitung
Kurt Faller, Pädagoge, Lehrmediator BMWA®, Organisationsberater, Systemdesigner, Coach
Dorothea Faller, Pädagogin, Lehrmediatorin BMWA®, Supervisorin und Coach DGSv,
Frank Beckmann, Sozialpädagoge, Mediator u. Ausbilder BM®, Supervisor und Organisationsberater

Kosten
€ 2.200,- (Ratenzahlung möglich)

Bitte fordern Sie die Anmeldeunterlagen an info@bs-lg.de oder 04131 42211.

Den Flyer zu Fortbildung finden Sie hier.

weiterführen inhaltliche Informationen zur Weiterbildung finden Sie hier.

BRÜCKENSCHLAG unterstützt dabei die Initiative „CommunAID“ – eine Initiative von Wissenschaftler:innen, Mediator:innen und Berater:innen aus Deutschland und Österreich, die sich zur Aufgabe macht, Kommunen und Kreise dabei zu unterstützen, eigene Kompetenzen, Strukturen und Verfahrensregeln zu entwickeln, um Konflikte kommunal und eigenverantwortlich zu klären. (www.communAID.com)

Die Fortbildung basiert auf den Erfahrungen eines mehrjährigen Pilotprojekts in Nordrhein-Westfalen hervorgegangen, in das über 20 Kommunen und Kreise einbezogen waren. Die Ergebnisse des Projekts wurden in einem Handbuch zusammengefasst. (www.medius-gmbh.com/Veröffentlichungen)